Herzlich willkommen auf der Homepage der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Bonn! Der Bonner Kreisverband der MIT setzt sich aktiv für mittelständische Themen ein und freut sich über Ihr Interesse. Ein 10-Punkte-Programm verdeutlicht die aktuellen Positionen und Prioritäten für unsere ehrenamtliche Arbeit in Bonn. Wir organisieren Diskussionsrunden zu wirtschaftspolitischen Themen, Firmenbesichtigungen, Themenveranstaltungen, Anträge in politischen Gremien und – nach Corona-gesellschaftliche, kulturelle Begegnungen...
das „frohe“ Osterfest ist uns im Mittelstand eigentlich traditioneller Anlass, unverzagt und hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Das ist in diesem Jahr nur schwer möglich angesichts des andauernden grauenhaften Kriegsgeschehens in der Ukraine und auch in vielen Teilen der Welt.
Innenpolitisch erleben wir zugleich eine im Streit vereinte „Ampel-Regierung“, die offenkundig alle erfolgreichen Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft über den Haufen wirft und holprig die deutsche Bevölkerung...
Das Thema des vorösterlichen Stammtisches der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Bonn (MIT) im März 2023 im Schaumburger Hof in Bad Godesberg zu neuen Ansätzen in der lokalen Energieversorgung war lange geplant. Durch die politischen Vorgänge in Berlin zum sogenannten „Gasheizungsverbot“ wurde es brandaktuell. Hans Georg Schwalb referierte als Vorstandsvorsitzender der Energiegenossenschaft Friesdorf über die Möglichkeiten, erneuerbare Energie in Bonn genossenschaftlich und kostengünstig zu organisieren. Trotz der Komplexität des Themas wurde allen Teilnehmern klar, dass die faktische...
Zum Stammtisch-Vortrag begrüßte unser Vorsitzender Peter Ibbeken Herrn Uwe Borges, Vorstandsmitglied der Sparkasse KölnBonn. Borges berichtete über "Herausforderungen und Chancen für den Mittelstand in der Metropolregion KölnBonn“. Er betonte, dass der Bonner Mittelstand vergleichbar gut durch die Corona-Krise gekommen sei, was auch an dem hohen Kreditvolumen seines Instituts - 15 Mrd. Euro - für die mittelständischen Unternehmen der Region ablesbar sei. Die Investitionstätigkeit sei intakt und die Existenzgründungen gingen weiter voran. Er nannte dafür vor allem die positiven Bonner...
„Ich bin neu in der MIT, weil mittelständisches Unternehmertum eine ständige Achterbahnfahrt ist und ich mich als Experte in diesem Business für die Belange unserer Branche stark machen möchte."
Roland Barth (29) hat seinen Lebensmittelpunkt in Bonn-Beuel, ist als leidenschaftlicher Schausteller jedoch überall dort zuhause, wo seine vielfältigen Fahrgeschäfte und anderen Attraktionen die Menschen zu Nervenkitzel, Freude und Genuss hinreißen. Die Schaustellerei liegt dem dynamischen Jungunternehmer in den Genen – bereits in der 7. Generation führt er das familäre Business fort und...
„MIT Mut in die Zukunft!“„MIT uns geht es weiter!“
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
von Jahr zu Jahr scheinen die Krisen mehr und die Schwierigkeiten größer zu werden. Inzwischen hat der fürchterliche Krieg in der Ukraine Millionen Menschen in die Fluchtgetrieben, bedroht Völker der Dritten Welt mit Hungerkatastrophen und verursacht eine Energiekrise mit Existenzgefährdungen auch hier bei uns. Umso wichtiger wird es, nicht zu resignieren, sondern Licht...
Am 17. November lud die MIT zu ihrem traditionellen Jahresempfang ein. Mitglieder und politische Weggefährten der MIT trafen sich auf der MS Beethoven am Bonner Rheinufer. Der Jahresempfang stand unter dem Motto „MIT uns geht es weiter!“ Das Wortspiel sollte Optimismus trotz vielfacher Krisen verbreiten, die insbesondere dem Mittelstand schwer zu schaffen machen. Gastrednerin war die badische Unternehmerin Ruth Baumann, die sowohl in der MIT als auch in der CDU Mitglied des Bundesvorstandes ist. Kulinarisch wurde der Abend mit einem mittelständischen Buffet bereichert.
Wie kommt der lokale Mittelstand durch die Gas- und Energiekrise? Betriebsbesichtigung der MIT Bonn bei der Bäckerei & Konditorei Voigt
Durch die Kostenexplosion für Nahrungsmittel und die Gas- und Energiekrise ist das Handwerk im Allgemeinen und das Bäckerhandwerk im Besonderen wieder in unser Bewusstsein gerückt. In den (lokalen) Medien liest man oft von Geschäftsaufgaben, weil „es sich nicht mehr lohnt“, kurz bevor die Betriebe in die Insolvenz rutschen. Umso glücklicher waren wir, dass die Bäckerei & Konditorei Voigt uns am 21. Oktober 2022 zu...
Motto: Lasst uns miteinander reden und gestalten - mit Horst-Peter Heinrichs (Freundeskreis CDU/CSU) und Wolfgang Maiwaldt (Senioren-Union)
Am Donnerstag, den 18.08. 2022 traf sich die Bonner MIT zu ihrem Sommer-Stammtisch wieder im „Haus am Rhein“ in Beuel. Die lauen Temperaturen und die freundliche Gastronomie sorgte für gute Stimmung bei den 15 anwesenden Mitgliedern und Gästen. Wir konnten mit Herrn Wolfgang Maiwaldt und Herrn Horst-Peter Heinrichs die Vorsitzenden der Bonner Senioren-Union und des Freundeskreises der CDU/CSU Bonn begrüßen.
MIT-Stammtisch diskutiert aktuelle Themen der Bonner Kommunalpolitik mit Ratsherrn Bert Moll
Am Donnerstag, den 21.04. 2022, traf sich die Bonner MIT im Rahmen Ihres Stammtisches mit dem stv. Fraktionsvorsitzenden der Bonner CDU-Stadtratsfraktion Herrn Bert Moll. In der angenehmen Atmosphäre des „Hauses am Rhein“ hatte Bert Moll vier Themenschwerpunkte im Rahmen seines Impulsvortrages herausgearbeitet, die unmittelbar den Mittelstand in Bonn betreffen: Verkehrspolitik, Kommunale Haushalts- undFinanzpolitik, Infrastruktur und Gewerbeflächenentwicklung sowie...