Motto: Lasst uns miteinander reden und gestalten - mit Horst-Peter Heinrichs (Freundeskreis CDU/CSU) und Wolfgang Maiwaldt (Senioren-Union)
Am Donnerstag, den 18.08. 2022 traf sich die Bonner MIT zu ihrem Sommer-Stammtisch wieder im „Haus am Rhein“ in Beuel. Die lauen Temperaturen und die freundliche Gastronomie sorgte für gute Stimmung bei den 15 anwesenden Mitgliedern und Gästen. Wir konnten mit Herrn Wolfgang Maiwaldt und Herrn Horst-Peter Heinrichs die Vorsitzenden der Bonner Senioren-Union und des Freundeskreises der CDU/CSU Bonn begrüßen.
Die kurzweilige gegenseitige Vorstellung der Vereinigungen und Ziele führte sofort zu einem lebhaften Meinungs- und Ideenaustausch zu den aktuellen politischen Themen. Klare Übereinstimmung - und auch Betroffenheit - herrschte bei allen Anwesenden über das (Nicht-)Handeln unseres Bundeskanzlers nach den den Holocaust relativierenden Äußerungen von Mahmud Abbas während der Pressekonferenz in Berlin. Dies fügte sich nahtlos in die bereits bestehende Sorge über die fehlende politische Führung in Deutschland seitens der Ampel-Regierung ein. Die Konsequenzen spüren wir nun auch als Bürgerinnen und Bürger, vor allem auch die Senioren, wie Herr Maiwaldt bestätigte. Die MIT wird deswegen das Thema „Gaskrise“ auch kurzfristig aufnehmen in einer Veranstaltung behandeln - dies auch mit der Unterstützung von und in Kooperation mit der Senioren-Union und dem Freundeskreis der CDU/CSU Bonn.
Eine - in Zukunft noch stärkere - Zusammenarbeit zwischen den Gliederungen zeigt das Potenzial der CDU, welches wir wieder heben müssen, wie auch Herr Maiwaldt sagte: "Ein Drittel der Wahlberechtigten in Bonn sind Senioren." Wenn wir also die richtigen politischen Angebote für diese Gruppe machen und auch die „Jungen“ ansprechen, sollten wir uns keine Gedanken über Wahlerfolge machen müssen, weil wir dann auch eine bessere Politik für unsere Mitbürger machen können.
Empfehlen Sie uns!